VISIONSBÜRO VOR ORT
Social Media Contents für mehr Sichtbarkeit
Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse sowie einige Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Videos.
Unser Ziel
Mit unseren Besuchen vor Ort im Geschäft, gehen wir den Schritt der Contenterstellung mit den Händlerinnen und Händler in Frankfurt gemeinsam. Ziel ist es bei unserem Besuch vor Ort zu zeigen wie sie
- selbstständig
- im Geschäft
- nur mit einem Smartphone
- Inhalte mit Mehrwert schaffen.
Die Inhalte die dabei entstehen, falle in die Kategorie des Inbound-Marketings. So nennt sich die Methode, mit Mehrwerten in Inhalten eine Community aufzubauen.
Weitere Auszüge
Alle Beiträge im Detail
Visionsbüro vor Ort bei Apfelgrün zum Anziehen
15.08.2023Sichtbarkeit & MarketingFrüher betrieb Sabine Schmidt unter dem Namen "Apfelgrün zum Anziehen" eine Boutique. Heute ist es der Name Ihres eigenen Labels. Wie wir das in Social Media Contents einfließen lassen, zeigen wir in diesem Beitrag.Visionsbüro vor Ort bei Spielzeux.de
27.06.2023Sichtbarkeit & MarketingSpielzeuge sind oft mehr als nur ein Zeitvertreib für die Jüngsten. In vielen Produkten steckt mehr drin - auch in diesem Laufrad.Visionsbüro vor Ort bei Wächtershäuser
24.05.2023Sichtbarkeit & MarketingBei Wächtershäuser in der Töngesgasse gibt es Kurzwaren für jeden Geschmack. Doch auch in einer anderen Sache können sie dort weiterhelfen: Bei einem kaputten Reißverschluss. Diesen Service haben wir gemeinsam in Szene gesetzt.
Warum setzen wir auf Inbound-Marketing?
Mit Inbound-Marketing dokumentieren Sie Ihr Expertenwissen und Ihre Beratungsleistung.
- Mit der Veröffentlichung von Informationen rund um Produkte und Dienstleistungen, helfen Sie Kunden weiter.
- Diese Hilfe ist eine Erleichterung im Alltag der Kunden und stellt somit einen Mehrwert dar - ein Mehrwert für den ein Teil der Kunden auch höhere Preise in Kauf nimmt.
In dem Sie sich auf den Nutzen des Produkts konzentrieren, Ihre Meinung zu einem Produkt sagen, zeigen wozu es verwendet oder wie es gepflegt werden kann, usw., helfen Sie Menschen zufriedener zu sein.
Anders ausgedrückt: Bei Inbound Marketing geht es nicht darum direkt ein Produkt zu verkaufen - der Verkauf tritt teils sogar in den Hintergrund.
So bauen Sie Stück für Stück Vertrauen auf, dass sich dann in
- mehr Sichtbarkeit,
- erneute Einkäufe und
- größere Warenkörbe
umwandeln lässt. Über Inbound-Marketing schaffen Sie außerdem Inhalte die sich gut teilen und weiterleiten lassen.
Was brauche ich um Inbound-Marketing umzusetzen?
- Die wichtigste Voraussetzung ist ein klares Bild er eigenen Zielgruppe.
- Das Ziel ist es, zu verstehen warum jemand ein bestimmtes Produkt erwerben möchte
- und zu überlegen, welche Fragen die Person sich bei der Recherche nach diesem Produkt stellt.
Mit Social Media Inhalten können diese Fragen dann proaktiv beantwortet werden, so dass Sie als Händlerin oder Händler bei der Suche nach Infos auftauchen.
Die genaue Vorstellung der eigenen Zielgruppe hilft darüber hinaus bei weiteren Geschäftsentwicklung.
- Welche Produkte sollte ich listen?
- Welche Produkte sollte ich aussortieren?
- Wie kann ich den Nutzen verschiedener Produkte kombinieren?
- Kann ich aus alle dem Wissen ein Alleinstellungsmerkmal ableiten?
- u.v.m.
Weiterlesen: Markenbildung für Händler:innen
Highlight Wissenshub
Sprechen Sie über Ergebnisse, nicht über Produkte. Denn Menschen kaufen keine Produkte, sie kaufen die Ergebnisse, die diese Produkte für sie erzielen.
: Markenbildung für Händlerinnen und Händler