Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten
Ob unverpackt, recycelt oder gemietet – der Trend mehr auf Nachhaltigkeit zu achten, macht sich in immer mehr Bereichen bemerkbar. Auch der Markt für gebrauchte Gegenstände wird von Konsumentinnen und Konsumenten häufiger genutzt. Der Handel mit Second-Hand-Ware wird auch für das Weihnachtsgeschäft relevant werden. Immer mehr Menschen können sich vorstellen Gegenstände aus zweiter Hand für ihre Liebsten unter den Baum zu legen. Laut einer Umfrage des HDE haben ein Drittel der befragten Personen im Alter von 25 bis 44 Jahren dies bereits in der Vergangenheit getan.
Neben ausgereiften Märkten unter anderem für Gebrauchtwagen oder Fahrräder wächst auch das Segment Bekleidung stetig. Textilien aus zweiter Hand zu kaufen ist angesagt.
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher entwickeln ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Treibende Kräfte für diese Entwicklung sind unteranderem das gestiegene Bewusstsein für den Klimawandel wie auch der Preis. Im Segment Bekleidung wird durch Second-Hand zusätzlich der Zugang zu Luxusprodukten für Kundinnen und Kunden geöffnet.
Demnach ist es für den Handel eine Chance sich auch über eine Sortimentserweiterung im Bereich Second-Hand Gedanken zu machen und so vielleicht eine weitere Zielgruppe während des Weihnachtsgeschäfts zu erreichen.
Für mehr Informationen:
Das richtige Warenwirtschaftssystem finden
Die Auswahl des richtigen Warenwirtschaftssystems und eines geeigneten Anbieters ist entscheidend für den Erfolg und die Effizienz eines Handelsunternehmens. Auf der Grundlage von Umfrageergebnissen haben wir Best Practices identifiziert.
- 24April 2025, Do.
DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte
09:30 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiDas Land Hessen fördert Handelsunternehmen, die in Ihre Digitalisierung investieren. Sie erhalten 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal sind es 10.000 Euro. Wie Sie an das Geld kommen, zeigen wir im kostenfreien Seminar. - 09Nov 2023, Do.
Geld verdienen im Metaverse – Beispiele und Prognosen
09:00 - 10:30 UhrDigitalUm Chancen zu nutzen, lohnt sich ein Blick auf die Zukunft und Entwicklung des Handels. Themen sind unter anderem NFTs, Metaverse und Kryptowährungen. Wie sich das Metaverse auf den Handel auswirken wird und wie man damit Geld verdienen kann. Es macht Sinn, sich frühzeitig damit zu beschäftigen, um als Unternehmen die Veränderungen mitzugestalten und zu profitieren. - 03Juni 2025, Di.handel.digital
handel.digital summit 2025
16:30 - 21:30 Uhr Stadthof Hanau, HanauPräsenzkostenfreiUnser Digi-Kongress handel.ai entwickelt sich unter einem neuen Namen weiter: Mit dem handel.digital Summit 2025 führen wir die Erfolgsreihe fort und setzen den Fokus auf alle Aspekte des digitalen Erlebnishandels. Neben TikTok-Shop und Community-Building geht es um die Vorteile eines einfachen, barrierearmen Webshops, die Nutzung von ChatGPT für Ihre Arbeit und den POS und wie die Zusammenarbeit mit Influencern auch für die kleinsten Unternehmen einfach gelingen kann. - 11Okt 2023, Mi.handel.digital
handel.ai - Künstliche Intelligenz im Handel einsetzen
15:30 - 22:00 Uhr Heimathafen, WiesbadenPräsenzBei handel.ai in Wiesbaden entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz im Handel genutzt wird! Erleben Sie die faszinierenden Möglichkeiten von KI für Händlerinnen und Händler hautnah. Es erwarten Sie spannende Aktivitäten, Lernrunden und Expertenvorträge.
40% effektiver durch KI
16.08.2023Digitalisierung, E-Commerce, TechnikForscher haben herausgefunden, dass KI den Zeitaufwand für die Erledigung von Schreibaufgaben reduziert und die Qualität der Arbeit verbessert. Doch viele Handelsunternehmen in Deutschland nutzen KI noch nicht, obwohl das Potenzial groß ist.